Kodiaq – Fazit nach fast 10.000km

Ich möchte nur mal kurz berichten, was mir in den vergangenen Monaten alles zu aufgefallen ist. Nichts Dramatisches, aber doch erwähnenswert.

Das DSG ist verglichen mit dem DSG meines Golf GTI um Längen gemütlicher. Es schaltet langsamer, genehmigt sich noch längere Denkpausen und weiß bei schnellen Lastwechseln manchmal nicht, in welchen Gang es schalten soll.

Die Start-Stopp-Automatik ist in meinen Augen quasi unbrauchbar. Im Überlandverkehr braucht man sie nicht, da man doch meistens rollt. Im Stadtverkehr geht sie mir auf den Zeiger, da der Motor ständig ausgeht. Beim Golf konnte ich mit dem Bremspedal dosieren, ob der Motor ausgehen soll. Ich konnte den Golf bis zum Stillstand abbremsen und dann mit leichten Druck, den Wagen am Wegrollen hintern, ohne dass der Motor ausging. Beim Kodiaq stehe ich noch nicht mal und der Motor schaltet ab.

Beim Fahren über Feldwege oder Kopfsteinpflaster klappert es und man bekommt den Eindruck irgendein Gestänge ist locker. Besonders auffällig ist dies bei mäßiger Geschwindigkeit und kurzen, heftigen Schlägen. Bei starkem Lenkeinschlag scheint es sich zu verringern, so dass ich die Lenkung als Ursache vermute.

Der Türkantenschutz ist eine tolle Sache – wenn er denn funktioniert. Sitz der Schutz nicht 100%-ig, dann schlägt dieser beim Zuschlagen der Türe gegen das Blech, doe dann nicht mehr „satt“ ins Schloss fällt. Der Kantenschutz und die Blechkante knallen immer Aufeinander und es bildet sich Abrieb. Bisher ist kein Schaden am Lack entstanden. Bei genauer Betrachtung ist ein nicht richtig eingerasteter Kantenschutz die Ursache. Leider rutscht der Schutz immer wieder aus dem Klappmechanismus raus.

Bei Nutzung von Apple CarPlay wird das eingebaute Telefonanlage deaktiviert und die Telefonie erfolgt nur noch über das angeschlossene Telefon. Die eingebaute SIM-Karte wird dann nur noch für Datenverbindungen genutzt. Hierbei handelt es sich offenbar um ein Feature, doch ist es ziemlich nervig, dass man jedes Mal das Telefon in den Einstellungen wieder aktivieren muss, wenn das iPhone mal nicht angeschlossen ist. Könnte doch automatisch funktionieren.

Schreibe einen Kommentar