Mein Golf GTI ist verkauft und ich fahre nun wieder Skoda. Die Entscheidung das Auto zu wechseln ist sehr kurzfristig entstanden. Der Nachbar meiner Schwiegereltern fuhr mit einem Skoda Kodiaq vor, den er selbst erst ein paar Wochen besaß. Ich bin eingestiegen und er hat mir sofort gefallen. Auch die kurze Probefahrt konnte überzeugen.
Fortan schaute ich mich bei den Gebrauchtwagenbörsen nach gebrauchten Fahrzeugen um. Die Auswahl war nicht sonderlich groß, da gewisse Ausstattungsmerkmale unbedingt vorhanden sein sollten. So vermisste ich bei meinem Golf GTI die Standheizung und eine Anhängerkupplung, um meine Fahrräder zu transportieren. Eigentlich hatte ich vor, eine Anhängerkupplung bei dem Golf nachzurüsten. Hierfür lag bereits eine Kupplung in der Garage. Doch dieses Projekt sollte nicht mehr abgeschlossen werden.
Der Händler meines Vertrauens hatte einen schönen Vorführwagen im Angebot, doch dieser war bereits verkauft als ich anrief. Bei einem Händler in Worms entdeckte ich einen weiteren Vorführer. Ich machte einen Termin und fuhr an einem Dienstag dorthin, um den Skoda Kodiaq Probe zu fahren. Der Wagen gefiel. So sehr, dass ich in kaufte.
Leider viel das Ankaufangebot für meinen Golf GTI nicht wie gewünscht aus, weshalb ich beschloss, den Wagen selbst zu verkaufen. Tatsächlich schaffte ich es, den Golf einen Tag vor Abholung des Kodiaq’s zu verkaufen und dem neuen Besitzer zu übergeben. In einer Hauruck-Aktion fuhr mich guter Freund morgen nach Worms und kurz darauf wieder mit zwei Autos zurück zu fahren.
Rückblickend war dies der schnellste Autokauf meines Lebens. Es lagen nicht mal 3 Wochen zwischen Auto das erste mal sehen und neuen Wagen in Empfang nehmen.